5. Etappe Schmilka – Papstdorf
Wegpunkte: Kaiserkrone – Reinhardtsdorf – Kanigstein – Krippen – Kohlbornstein – Liethenmühle (Einkehr + Übernachtung möglich) – Papstdorf
km: ca. 15 km
Laufzeit: ca. 8h (mit Pausen)
Übernachtung: Gästehaus Schmidt Bauerngasse 91 in Papstdorf (25,-) (empfehlenswert)
Diesen Morgen blieb ich etwas länger liegen, denn der Regen klatschte an das Fenster. Er hörte dann auf und so stand ich auch auf.
Ich nahm ein tolles Frühstück (das war mit drin) zu mir. Es fehlte an gar nichts. Dann checkte ich aus und begab mich in Richtung Kaiserkrone, auf den Spuren von Caspar-David-Friedrich. Ich überquerte die Elbe mit der Fähre (auf die Königsteiner Seite) und wanderte weiter. An diesem Tag sollten mir wirklich wunderbare Dinge passieren. Ich sah nämlich 5 unterschiedlich Feuersalamander. Die Spezies ist sehr bedroht in Deutschland und deshalb sehr selten.
Einer der 5 Feuersalamander
Den letzten Feuersalamander habe ich vor 20 Jahren im Tharanter Wald gesehen, so dass meine Freude wirklich riesig war, so ein tolles Tier leibhaftig frei zu erleben. Auf der Kaiserkrone sollte man unbedingt das Panorama genießen. Ich hatte das Glück, dass das gesamte Elbtal mit Nebelfetzen überflutet war. Ein atemberaubender Anblick.
Der atemberaubende Ausblick von der Kaiserkrone
So viel Schönheit in einem Moment, mir fehlt dazu jede Beschreibung. Der Regen hörte nach einer gewissen Zeit auf und ich konnte trockenen Fusses weiterlaufe. Der Wald schützt einen aber auch sehr gut bei Regen, so dass man kaum nass wird. Zur Gemütslage auf dem Rest der Etappe gibt ein Wort, was es am besten beschreibt: „Zufriedenheit“.
Nachdem ich die Kohlhornaussicht genossen hatte, lief ich weiter zur Liethenmühle.
Auf der Kohlhornaussicht
Dort kann man Essen und Übernachten (16,50 mit Frühstück). Allerdings riecht es dort nach kaltem Rauch. Das Essen aber war ausgezeichnet. Dann rief ich die Pension „Gästehaus Schmidt“ (nicht leicht zu finden) an und machte mein Zimmer klar. Abends aß ich noch in der Dorfgaststätte und nahm das eine oder andere Bierchen.