3. Etappe Ostrau – Neumannmühle

Wegpunkte: Lattengrund – Schrammsteinaussicht – kleines Prebischtor – Carolafelsen – Wilde Hölle – Zwillingsstiege – Häntzschelstiege – Sandloch -Kuhstall – Neumannmühle
km: ca. 15 km
Laufzeit: ca. 8h (mit Pausen)
Übernachtung: Neumannmühle (13,-)

Leider hatte meine gestern kennegelernte Kellnerin keinen Dienst und so aß ich das reichlich aufgetischte Wanderermal in geringer Gesellschaft. Die Schrammsteinbaude war weit mehr besucht, als ich dachte. Auf der heutigen Etappe wollte ich ein wenig abseits vom Malerweg beginnnen und ein wenig abwandeln, da die Führung im Heft doch etwas lasch war und ich mich in der Gegend ein wenig auskenne. Ich hatte heute mit viel Regen gerechnet, aber es blieb sehr trocken. Ich brach sehr früh auf und war bereits gegen 8:00 unterwegs. Keine Menschenseele war unterwegs. Die Stille im Wald erzeugt ein Druckgefühl im Ohr. Einfach nur herrlich.
Der Lattengrund ist als Ausweichvariante sehr zu empfehlen. Die Menschenleere 40 km von der Zivilisation überrascht mich immer wieder positiv.

Die Schrammsteinsaussicht (Teilansicht)
Die Schrammsteinsaussicht (Teilansicht)

Am Carolafelsen hatte ich dann meine „erste“ Begegnung mit Menschen. Ich setzte mich ein wenig abseits und genoss 30 min die Ruhe.

Die Wilde Hölle
Die Wilde Hölle

Am Kuhstall telefonierte ich dann mit Markus dem Neumannmühlenwirt, ob noch etwas frei wäre in seiner kleinen aber supergenialen kleinen Pension. Es war noch etwas im Matratzenlager frei, wie frei sah ich später.

Der Kuhstall
Der Kuhstall

Unten im Tal angekommen schaute ich mir das alte technische Museum „Neumannmühle“ – früher eine Pappmühle- an, das mich sehr zum staunen brachte, da alles noch funktionstüchtig ist.

Das technische Museum Neumannmühle
Das technische Museum Neumannmühle

Ich sammelte sehr viel Kraft in diesen wunderbaren Stunden der Wanderung.

Kommentarfunktion ist deaktiviert